Die Lützowbiene

Schon bei der Terminvereinbarung kommt mir Herr Krause Junior, der Chef der Lützowbiene, etwas gehetzt vor. Und bei meinem Interviewbesuch bestätigt sich dieser Eindruck; ob es zur Zeit viel zu tun gibt, frage ich – „Schulanfang, wir sind voll ausgelastet.“ Der Schulanfang ist für den Bürobedarf die Hauptsaison, quasi wie Weihnachten, Ostern und Halloween zugleich.

Die Lützowbiene / Am Lützow

Die Lützowbiene gibt es seit 1926, ursprünglich in der Lützowstraße, dann in der Genthiner Straße und an verschiedenen anderen Adressen in der Potsdamer Straße. Es handelt sich um einen Familienbetrieb, jetzt bereits in der 5. Generation mit zur Zeit 12 Mitarbeitern.

Bis vor 12 Jahren war die Lützowbiene noch ausschließlich eine Lichtpauserei, quasi altdeutsch für Copyshop. Dann erweiterten die Dienstleister nach und nach ihr Angebot an Büroartikeln. Eine Besondertheit der Lützowbiene unter anderen Büroartikelgeschäften ist, dass sie wirklich alles besorgen, auch wenn es normalerweise nicht Teil des Sortiments ist. Ein Anruf genügt.

Seit letztem Jahr bildet der Betrieb auch zum EinzelhandelsverkäuferIn aus und hat zur Zeit eine Auszubildende, deren Ausbildung bald abgeschlossen sein wird.

Auch einen Onlineshop des Ladens gibt es, dieser ist allerdings hauptsächlich für Bestands- und Gewerbekunden gedacht und macht nur etwa 20% des Gewinns aus. Versendet werden die Artikel dann hauptsächlich über einen eigenen Botendienst, aber auch mit DHL, oder UPS. Wo wir gerade beim Thema online sind, frage ich, ob die zunehmende Digitalisierung Probleme macht – doch da ist sich Herr Krause Junior sicher: es würde zwar weniger kopiert, aber mehr eingescannt (und auf CD gebrannt) und Papier wird immer noch sehr viel gebraucht.

Weitersagen! Danke.
Facebook
Twitter
LinkedIn
RSS
SHARE

Eine Antwort zu “Die Lützowbiene

  1. Ja, gerade zum Schulanfang werden diese kleinen Schreibwarenläden nahezu „eingerannt“. Aber das ist auch die Zeit, wo diese Geschäfte den meisten Umsatz machen. Da muss man als Geschäftsinhaber leider durch. Ich versuche alle Dinge vor bzw. nach dem großen Ansturm zu besorgen. Und einiges bestelle ich mitlwerweile im Netz, da das bequemer und oft auch günstiger ist (hier z.B. https://www.bueromarkt-ag.de/schulbedarf.html).

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.