Schlagwort-Archiv: Musik

Spieltag 2 – WM 2010 an der Potse



Argentinien

Wen kennen Sie?

Nigeria Flagge

Nigeria

Wen kennen Sie?

Südkorea

keine Person, sondern gleich eine ganze Gemeinde, Koreanische Heiliggeist-Kirche in Berlin e.V. ,   zu Gast in der Zwölf-Apostel-Kirchengemeinde, jeden Sonntag und Mittwoch seit 2007, verzaubert das PotseVolk auf vielen Festen mit Musik auf Mandolinen, neben Jugendbibelkreis auch Geigenunterricht und Aquarellmalerei zur säkulären Erbauung jeden Donnerstag.

Griechenland FlaggeGriechenland

Griechen in Berlin“, Cafè in der Kurfürstenstraße, Panoramabild an der Fensterfront, durch Finanzkrise in Tagesspiegel Artikel geraten, überaus diskret und eher alt-männlich besucht, kein wilder Sirtaki auf der Straße.

England

Wen kennen Sie?

USA

Wen kennen Sie?


Bach swingt den Kiez

Swinging Bach“
Konzert der vocal-concertisten in der Zwölf-Apostel-Kirche

Klick Bach und hör vocal-concertisten

Mit dem semi-professionellen Chor der vocal-concertisten hat der Kiez Potsdamer Straße einen erfreulichen musikalischen Zuzug erfahren. Seit November proben sie in der Zwölf-Apostel-Kirche. Im Juni geben sie ihr erstes Konzert in der neuen Location (Kirche).

Samstag, 5. Juni 2010, 19 Uhr
Zwölf-Apostel-Kirchengemeinde
An der Apostelkirche 1, Berlin-Schöneberg

Die vocal-concertisten scatten und singen Werke von Johann Sebastian Bach – und betreten damit ein weiteres Mal musikalisches Neuland.

Das als ’scat‘ oder ’scat-singing‘ bezeichnete Singen von aneinandergereihten Silbenfolgen ohne Wortbedeutung, etwa wie ‚da ba da‘, war besonders in der Swing-Ära verbreitet, z.B. durch Jazz-Ikonen wie Ella Fitzgerald oder Louis Armstrong. Mit dieser Vortragsform ist es dem Chor möglich, Werke von Bach zu singen, die ursprünglich nur für Instrumente komponiert worden waren.

Und damit das Ganze auch so richtig swingt, ergänzt ein Jazz-Ensemble mit Schlagzeug und Kontrabass.

Diesen ‚geswingten‘ Bearbeitungen werden vokale Kompositionen Bachs gegenübergestellt, so etwa Auszüge aus den Kantaten ‚Himmelskönig, sei willkommen‘ und ‚Christ lag in Todesbanden‘, die von Cello und Orgel begleitet werden – und die mindestens genauso swingen…

Die Aufnahme des Chores am neuen Probenort war ungemein herzlich. Und so schätzen die über 40 MitsängerInnen diesen Kiez inzwischen aufgrund seiner Vielfalt – wir begegnen in unserer Probenzeit den Kindern in der arabischen Schule, den Mitgliedern der koreanischen Gemeinde und anderen Gruppen. Auch die Situation auf der Straße können viele nun besser einschätzen als aus reißerischen Zeitungsartikeln.

Inzwischen überlegen die vocal-concertisten, die Zwölf-Apostel-Kirche auch in Zukunft als Konzertkirche zu nutzen. Für den Kiez wäre das eine kulturelle Bereicherung. Sie brächten mit ihrem Stammpublikum neue BesucherInnen in den Stadtteil. Zahlreiche neue HörerInnen aus der Umgebung beim ersten Konzert würden diese Entscheidung sicherlich positiv beeinflussen.

Die vocal-concertisten freuen sich darauf, für Sie singen und swingen zu können.

Lange Nacht in der Zwölf Apostel Kirche

Am kommenden Sonntag, dem 23. Mai, findet – wie jedes Jahr am Pfingstsonntag – die Lange Nacht der offenen Kirchen statt.

Die Zwölf-Apostel-Kirche ist ab 19 Uhr geöffnet, es erwartet Sie ein buntes Programm und einige Musik:

  • 19.00 Uhr: Begrüßung, kurze Andacht (C. Schmidt)
  • 19.20 Uhr: Kirchturmführung (D. Friedrichs)
  • 20.00 Uhr: Taizegesänge (K. Meier-Stoffers)
  • 21.00 Uhr: Kurze Andacht (Pfr.Dr.A. Fuhr)
  • 21.20 Uhr: Literatur in der Kirche (C.Ingmann, S.Nägele, J. Markert)
  • 22.15 Uhr: Orgelführung (Kantor C.Claus)
  • 23.00 Uhr: Kurze Andacht (Pfr. i.R. R.Bedorf)

P.S.: Den 26. Juni sollten Sie sich freihalten: um 19 Uhr erklingt der dritte Teil von Händels Messias in der Zwölf-Apostel-Kirche, es singt der Zwölf-Apostel-Chor unter Leitung von Christoph Claus!

Fuer weitere Informationen über die Kirchenmusik in Zwölf Apostel hier per Klick